Während einige auf der Greta und dem Bohlwerk aktiv sind und schleifen und lackieren entsteht etwas außerhalb von Flensburg ein neues Deckshaus in Handarbeit. Da der vordere Aufbau leider durch Schwamm irreparabel beschädigt ist, führt kein Weg an einem neuen vorbei. Aus langen Lerchenbohlen werden unter fachkundiger Aufsicht die einzelnen Teile gefertigt. Noch wirkt es […]
Kategorie: Arbeitsstand
Vorbereitung Saisonarbeit
Es kribbelt schon im ganzen Körper und das aus gutem Grund! Die Tage werden länger und die Temperaturen steigen auf über 5° Grad. Und wieso ist das spannend? Weil wir bald mit den Lackarbeiten loslegen können! Für die notwendige Vorbereitung haben wir in den letzten zwei Wochen das Winterlager ausgeräumt (notwendigen Materialien in Hütte und […]
Pumpenwechsel
Es war nur ein kurzer Schreck letzte Woche, der durch einen hohen Wasserstand in der Bilge ausgelöst wurde. Nach einem erfolgreichen Pumpenwechsel entspannte sich die Situation schnell. Es lässt sich trotzdem feststellen, dass der Wassereinfluss in der GRETA immer geringer wird.

Mastziehen Februar 2018
Trotz der sehr niedrigen Temperaturen trafen sich vergangene Woche Samstag einige Menschen, um erneut den Mast der Greta zu ziehen, er benötigt weitere Schichten Lack. Jetzt wird gehofft, dass es bis Ende März noch einige trockene Tage gibt. Ansonsten gehen die Arbeiten an und auf und in der Greta weiter: Aufbauten werden vermessen, Tauwerk bestellt, […]

Mast gesetzt
einen Tag später als geplant, am Sonntag, den 10.September, wurde der Mast gesetzt. Wieder war das Wetter verantwortlich für die Verschiebung, aber so kamen die Vereinsmitglieder in den Genuss vieler Schaulustiger, die den Sonntag Nachmittag zu einem Spaziergang am Bohlwerk nutzten. Merken

FFRM hilft Greta sicher zu werden
Der Verein „Flensburger Firmen für Region und Mensch (FFRM)“ hat in diesem Jahr die GRETA zu seinen förderungswürdigen Projekten auserkoren. Sein Vorsitzender Günter Fenner brachte am Mittwoch um 15 Uhr bei strömenden Regen eine großzügige Spende in Höhe von 2500 Euro für die Sicherheitsausrüstung der Greta mit auf das Bohlwerk. Zahlreiche Pressevertreter nahmen dieses Ereignis […]

Abschlussarbeiten
Die Mitarbeiter von Robbe und Berking überraschten uns am letzten Tag des Juli mit der Ansage, dass die Arbeiten an der Greta werftseitig zum darauf folgenden Wochendende abgeschlossen würden und die Greta am Montag (also in genau acht Tagen) wieder ins Wasser gesetzt werden sollte. Nun standen ausgerechnet zum Beginn der Sommerferien die meisten aktiven […]

Greta in der Werft
In der Werfthalle von Robbe & Berking steht die Greta eingerüstet und mit Plastikfolie umgeben in schwüler Feuchte. Nur das Schanzkleid schaut oben raus. Das wahre Ausmaß des Deckszustandes wird allerdings erst deutlich, wenn man die Leiter erklimmt.

Mast Ziehen und Arbeiten auf dem Bohlwerk
Greta muss in die Werft. Die Schandeckel sind auf, ein Teil der Decksplanken ist verrottet, und auch einige der Decksbalken müssen ersetzt werden. Also alles, was lose ist, in die Hütte: Tauwerk, Segel, Werkzeuge, Rettungsmittel, Fußbodenbretter. Großbaum und Gaffel abbauen und aufs Bohlwerk legen. Dann die Greta unter den Krahn (genau den mit dem h, […]

Fit für die Kongelig Classic 2016
In Vorbereitung auf die kommende Kongelig Classic 2016 mussten einige Sachen an der Greta dringend gerichtet werden, damit wir halbwegs Regatta-tauglich sind. Bis zum Schluss stand unsere Teilnahme daher noch reichlich auf Kippe. Am Ende haben wir es dann aber doch zusammen gerade noch rechtzeitig gewuppt und freuen uns jetzt auf den morgigen Start von […]
Neue Kommentare